Bild
April_2

April 2021 // Stationen

Seit April 2021 kommt ein hochmoderner Hubschrauber des Typs H145 an der Luftrettungsstation in Weiden zum Einsatz. Zudem feiert die Station die erste Dekade ihres Bestehens mit dem Fazit, dass Christoph 80 einen unverzichtbaren Baustein in der Notfallversorgung der Menschen in der Region darstellt. Über 12.000 Einsätze seit seiner Indienststellung sprechen eine deutliche Sprache.

 

Der neue Hubschraubertyp, die H145, verfügt über ein hochmodernes Glascockpit, das den Unterschied zur bisherigen Maschine deutlich zeigt: Alle Flugdaten – beispielsweise zu den Triebwerken oder zur Fluglage – werden den Piloten auf großformatigen Displays angezeigt. Entlastung für die Piloten bringt auch der Vierachsen-Autopilot, der die Steuerfunktionen automatisch übernehmen kann. Auf dem Wetterradar können die Piloten schnell wechselnde Wetterlagen frühzeitig erkennen.

 

In der Kabine bietet das von der DRF Luftrettung mitentwickelte neue Innenraumkonzept mehr Platz für die Besatzung und verbessert so die Patientenversorgung nochmals. Weiterer Vorteil: Der ummantelte Heckrotor, der sogenannte Fenestron, ist leiser, besser vor Beschädigungen geschützt und bietet Rettungskräften am Boden mehr Sicherheit.

 

(Quelle: DRF Luftrettung)