Anlassspenden
Bild

Gemeinsam Gutes tun – Spenden statt Schenken
Spende wünschen
Der schönste Tag Ihres Lebens steht vor der Tür oder Sie feiern demnächst einen runden Geburtstag? Jetzt fragen alle nach Geschenkwünschen. Teilen Sie ihre Freude doch zum Wohle anderer Menschen und wünschen Sie sich eine Spende für unsere lebensrettende Arbeit.
Gemeinsam spenden
Sie feiern bald Jubiläum und möchten im Namen Ihrer Firma oder Ihres Vereins Gutes tun? Sammeln Sie Spenden für die DRF Luftrettung und tragen Sie so Ihren Teil zur hohen Qualität unserer Luftrettung und Patientenversorgung bei.
Kontakt: Persönliche Beratung
Bild

Sie möchten bei Ihrer Veranstaltung für die DRF Luftrettung sammeln? Ihnen steht hierfür ein Spendenpaket zur Verfügung, das Sie über den Button "Selbst sammeln" unten bequem bestellen können.
DRF-Magazin
Fragen an uns

Wie verhält man sich richtig bei der Landung eines Rettungshubschraubers?
Ob Unfall, Herzinfarkt oder Schlaganfall – in der Notfallrettung zählt jede Minute. Doch bei der Landung werden die Piloten immer wieder behindert und der Zugang zur Unfallstelle wird erschwert. Aus Sicherheitsgründen sollten Fahrzeuge und Schaulustige daher unbedingt Distanz wahren – auch nach der Landung. Folgendes Verhalten ist richtig: Sich am Boden bemerkbar machen, wenn sich ein Hubschrauber nähert. Keine Markierungshilfen auslegen. Niemals unter einem landenden Hubschrauber durchfahren. Mindestens 30 Meter Abstand halten. Sich nie dem Hubschrauber nähern, solange sich die Rotoren drehen. Augen vor aufgewirbelten Sandkörnern und Steinen schützen. Lose liegende Gegenstände außer Reichweite bringen oder festhalten.
Persönliche Beratung