Anlassspenden

Bild
Besatzung Station Halle

Gemeinsam Gutes tun – Spenden statt Schenken

Spende wünschen

Der schönste Tag Ihres Lebens steht vor der Tür oder Sie feiern demnächst einen runden Geburtstag? Jetzt fragen alle nach Geschenkwünschen. Teilen Sie ihre Freude doch zum Wohle anderer Menschen und wünschen Sie sich eine Spende für unsere lebensrettende Arbeit.

Gemeinsam spenden

Sie feiern bald Jubiläum und möchten im Namen Ihrer Firma oder Ihres Vereins Gutes tun? Sammeln Sie Spenden für die DRF Luftrettung und tragen Sie so Ihren Teil zur hohen Qualität unserer Luftrettung und Patientenversorgung bei.

 

Kontakt: Persönliche Beratung
Leiterin DRF e.V.
Theresia Kneschke
Theresia Kneschke

Telefon: +49 711 7007 2211
E-Mail: foerderverein@drf-luftrettung.de

Betreuung von Fördermitgliedern und Spendern
Katina Giouretzikli
Katina Giouretzikli

Telefon: +49 711 7007 2211
Email: foerderverein@drf-luftrettung.de

Betreuung von Fördermitgliedern und Spendern
Athanasios Zisaras
Athanasios Zisaras

Telefon: +49 711 7007 2211
Email: foerderverein@drf-luftrettung.de

Bild
Materialien Anlassspenden
Sie möchten bei Ihrer Veranstaltung für die DRF Luftrettung sammeln? Ihnen steht hierfür ein Spendenpaket zur Verfügung, das Sie über den Button "Selbst sammeln" unten bequem bestellen können.
Für Ihre Anlassspende haben Sie zwei Möglichkeiten:
Selbst sammeln
Direktspenden Ihrer Gäste
Für Ihre Anlassspende haben Sie zwei Möglichkeiten:
Selbst sammeln
Selbst sammeln

Sie bestellen ein Spendenpaket mit Informationsmaterial und Spendenbox. Den gesammelten Betrag überweisen Sie nach dem Anlass als Sammelüberweisung auf unser Spendenkonto.

Direktspenden Ihrer Gäste
Direktspenden Ihrer Gäste

Sie bitten bereits in der Einladung um eine Spende auf unser Spendenkonto. Dafür verwenden Sie einfach den im Spendenpaket enthaltenen Überweisungsträger. Ihre Gäste bzw. Besucher überweisen ihren Spendenbetrag dann per Direktüberweisung. Die Bankverbindung des DRF e.V. für Anlassspenden lautet:

IBAN: DE86 7004 0070 0711 7010 70
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank AG
Verwendungszweck: Anlassspende „Name“

DRF-Magazin
Karin Oesterle
Ein Lächeln als Visitenkarte: Karin Oesterle arbeitet seit 40 Jahren für die DRF Luftrettung
Seit 1981 ist Karin Oesterle am Empfang der gemeinnützigen Organisation tätig. Eines hat sie sich dabei immer bewahrt: Ihre Herzlichkeit und die Wertschätzung, die sie natürlich auch im Rahmen ihrer Tätigkeit am Empfang in der Zentrale der DRF Luftrettung in Filderstadt allen Kolleginnen, Kollegen, Gästen und Besuchern entgegenbringt.
Fragen an uns
Hubschrauber fliegt in einer Großstadt
Wie verhält man sich richtig bei der Landung eines Rettungshubschraubers?
Ob Unfall, Herzinfarkt oder Schlaganfall – in der Notfallrettung zählt jede Minute. Doch bei der Landung werden die Piloten immer wieder behindert und der Zugang zur Unfallstelle wird erschwert. Aus Sicherheitsgründen sollten Fahrzeuge und Schaulustige daher unbedingt Distanz wahren – auch nach der Landung. Folgendes Verhalten ist richtig: Sich am Boden bemerkbar machen, wenn sich ein Hubschrauber nähert. Keine Markierungshilfen auslegen. Niemals unter einem landenden Hubschrauber durchfahren. Mindestens 30 Meter Abstand halten. Sich nie dem Hubschrauber nähern, solange sich die Rotoren drehen. Augen vor aufgewirbelten Sandkörnern und Steinen schützen. Lose liegende Gegenstände außer Reichweite bringen oder festhalten.
Persönliche Beratung
Theresia Kneschke
Theresia Kneschke

Telefon: +49 711 7007 2211
E-Mail: foerderverein@drf-luftrettung.de