Information zum Datenschutz für Fördermitglieder und Spender des DRF e.V. nach Art. 13, 14 DSGVO
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
DRF e.V. (Deutsche Rettungsflugwacht Förderverein e.V.)
Rita-Maiburg-Straße 2
70794 Filderstadt
Tel.: 0711 7007-221
Fax: 0711 7007-2219
E-Mail: foerderverein@drf-luftrettung.de
Webseite: www.foerderverein-drf-luftrettung.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der DRF e.V. (Deutsche Rettungsflugwacht Förderverein e.V.) hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Zu allen Fragen und Anliegen rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich gerne direkt an ihn wenden unter:
Johannes Endres
c/o Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Mörsenbroicher Weg 200
40470 Düsseldorf
E-Mail: kontakt-dsb@althammer-kill.de
Name und Anschrift des Providers
SUNZINET GmbH
Schanzenstraße 23
51063 Köln
3. Zweck/e und Rechtsgrundlage/n der Verarbeitung Fördermitglied
3.1 Mitgliederverwaltung
Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung werden Ihr Titel, Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse verarbeitet. Im Falle einer Familienmitgliedschaft werden zudem die Namen und Geburtsdaten der im gleichen Haushalt lebenden Personen verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1, S.1 lit. b DSGVO unser Vertragsverhältnis mit Ihnen (Ihre Mitgliedschaft). Die Daten werden auch dann verarbeitet, wenn die Mitgliedschaft als Geschenk für das künftige Mitglied von dem Schenker an den DRF e.V. übermittelt worden sind.
3.2 Beitragsverwaltung Fördermitglied
Zum Zwecke der Beitragsverwaltung und Abrechnung wird Ihre Bankverbindung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1, S.1 lit. b DSGVO.
3.3 Zusendung von Informationen für Förderer
Zum Zwecke der Zusendung von Informationen für Fördermitglieder des Vereins wird Werbung an die Mitglieder versendet. Wir senden Ihnen postalisch oder per E-Mail Informationen zu oder benachrichtigen Sie telefonisch. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1, S.1 lit. f DSGVO. Möchten Sie keine Informationen erhalten, können Sie dies und jederzeit telefonisch oder per E-Mail, unter der unter Nr. 1 oder Nr. 2 aufgeführten Kontaktdaten mitteilen. Wir werden Ihnen dann zukünftig keine Informationen mehr zukommen lassen.
3.4 Telefonischer Kontakt
Zum Zwecke der Zufriedenheitsbefragung, Beitragsanpassung oder Klärung mitgliedschaftsbezogener Sachverhalte nehmen wir in regelmäßigen Abständen Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie Fördermitglied sind, ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1, S.1 lit. f DSGVO.
4. Zweck/e und Rechtsgrundlage/n der Verarbeitung Spender
4.1 Spenderverwaltung
Zum Zwecke der Spenderverwaltung werden Ihr Titel, Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1, S.1 lit. b DSGVO.
4.2 Spende
Zum Zwecke der Entgegennahme der Spende und der Erstellung der Zuwendungsbescheinigung wird Ihre Bankverbindung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1, S.1 lit. b und c DSGVO.
4.3 Zusendung von Informationen für Spender
Zum Zwecke der Zusendung von Informationen für Spender des Vereins wird Direktwerbung an die Spender versendet. Wir senden Ihnen postalisch Informationen zu oder benachrichtigen Sie telefonisch. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1, S.1 lit. f DSGVO. Möchten Sie keine Informationen mehr erhalten, können Sie dies und jederzeit telefonisch oder per E-Mail, unter der unter Nr. 1 oder Nr. 2 aufgeführten Kontaktdaten mitteilen. Wir werden Ihnen dann zukünftig keine Informationen mehr zukommen lassen.
4.4 Telefonischer Kontakt
Zum Zwecke der Zufriedenheitsbefragung, Klärung spendenbezogener Sachverhalte oder Unterbreitung vereinsbezogener Angebote nehmen wir in regelmäßigen Abständen Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie Spender sind, ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1, S.1 lit. f DSGVO.
5. Empfänger der personenbezogenen Daten
Für die Mitglieder- und Spenderverwaltung sowie der Übermittlung von Vereinsinformationen bedienen wir uns externer Dienstleister. Diese wurde von uns sorgfältig ausgewählt. Wir haben mit diesen Dienstleistern jeweils entsprechend der Verarbeitung datenschutzrechtliche Vereinbarungen nach der DSGVO geschlossen.
6. Datenübermittlung außerhalb der EU/ EWR
Eine Datenübermittlung außerhalb der EU / des EWR findet nicht statt und ist auch nicht geplant.
7. Speicherdauer
Die für die Mitgliedsverwaltung notwendigen Daten Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, Bankverbindung und E-Mail-Adresse werden 2 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gesperrt.
Die für die Beitrags- und Spendenverwaltung notwendigen Daten Vorname, Nachname, Bankdaten werden nach 10 Jahren gelöscht.
Die Zuwendungsbescheinigungen werden nach spätestens 11 Jahren gelöscht.
8. Rechte der Betroffenen
Dem Vereinsmitglied, dem Fördermitglied und den Spendern steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1, S.1 lit. e oder f DSGVO gestützt wird (Art. 21 DSGVO), zu.
9. Widerspruch bei Direktwerbung
Betroffene haben das Recht, ihren Widerspruch gegen die Direktwerbung nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ohne Angabe von Gründen jederzeit zu erklären. Der Widerspruch ist an die unter Nr. 1 oder Nr. 2 angegebenen Kontaktadressen zu richten.
10. Widerruf der Einwilligung
Betroffene haben das Recht gegenüber uns, ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widerrufen, sofern die Verarbeitung auf einer durch uns eingeholten Einwilligungserklärung beruht. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, sollten Sie der Meinung sein, dass eine Verarbeitung nicht datenschutz-konform ist.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711 615541-0
Fax: 0711 615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Webseite: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/